Schul-ABC
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Wenn das eigene Kind zur Schule geht, kommen im Schulalltag immer wieder Fragen auf. Unser Schul-ABC soll Ihnen helfen, sich zu orientieren und Ihnen auf Ihre Fragen Antworten zu geben.
Adresse
Sternsingerschule
Longericher Hauptstr. 83-85
50739 Köln
Tel: 0221-99 100 200
Mail: s
Antolin
Im Rahmen der Leseförderung arbeiten die Kinder in einem motivierenden Leseprogramm am Computer. Zu gelesenen Büchern werden Fragen gestellt, die von den Kindern beantwortet werden müssen und anschließend werden entsprechende Punkte verteilt. Die Ergebnisse werden mit Urkunden und Aufkleber belohnt und an einer Antolin-Wand im Treppenhaus ausgestellt.
Arbeitszeit
Die Hausaufgaben wurden in der Sternsingerschule durch die Arbeitszeit ersetzt, die dienstags und mittwochs im Anschluss an den Unterricht stattfindet. Die Arbeitszeit ist für alle Kinder verbindlich. Die Kinder können das im Unterricht Gelernte noch einmal wiederholen. Kinder, die die OGTS besuchen, üben montags mit den OGTS-Mitarbeiter*innen. Alle anderen bearbeiten die entsprechenden Aufgaben zu Hause. Die Eltern erhalten über die Klassenlehrer*innen ihres Kindes zusätzliche Übungsangebote.
Beurlaubung
Schüler können aus wichtigen Gründen beurlaubt werden. Die Beurlaubung soll schriftlich bei der Schule beantragt werden. Bis zu zwei Tage können die Klassenlehrer*innen beurlauben, bis zu zwei Wochen die Schulleitung.
Eltern, die Ihre Kinder über zwei Wochen beurlauben lassen wollen, wenden sich an das Schulamt der Stadt Köln.
Unmittelbar vor und nach den Ferien darf nicht beurlaubt werden.
Bewegliche Ferientage
Die Schulkonferenz hat für das Schuljahr 2024/25 folgende bewegliche Ferientage festgelegt:
28.02.2025 Freitag nach Weiberfastnacht
03.03.2025 Rosenmontag
30.05.2025 Freitag nach Christi Himmelfahrt
20.06.2025 Freitag nach Fronleichnam
Briefkasten
Im Eingangsbereich des Hauptgebäudes befindet sich neben dem Schulleitungsbüro ein Briefkasten, der sowohl von den Schüler*innen als auch von den Eltern genutzt werden kann. Es dürfen dort Antworten auf die Briefe seitens der Schulleitung bzw. Vorschläge und konstruktive Kritik eingeworfen werden. Diese werden in den Dienstbesprechungen des Kollegiums aufgegriffen und beratschlagt.
Bringen
Die Kinder dürfen morgens zu Fuß bis zum Tor gebracht werden. Von dort aus gehen die Kinder alleine und selbständig in die Klassen. Vor der Schule darf nicht geparkt oder kurz angehalten werden, um die Kinder aus- oder einsteigen zu lassen. Dort ist absolutes Halteverbot. Dieses gilt auch für das Abholen. Möchten Sie mit den Klassenlehrer*innen Ihres Kindes sprechen, beachten Sie bitte unsere Kommunikationswege.
Bücherei
Die Bücherei befindet sich im Keller des Hauptgebäudes. Sie ist ausgesprochen reichhaltig mit altersgerechter Kinderliteratur und Sachbüchern bestückt. In der 1. großen Pause haben die Kinder die Gelegenheit, Bücher auszuleihen oder in einer gemütlichen Leseecke zu schmökern.
Öffnungszeiten: Mo - Mi - Fr von 9.45 – 10.15 Uhr
Büchereihelfer und Ehrenamtliche betreuen die Ausleihe und sorgen für die bibliothekarische Ordnung in den Regalen.
Buchausstellung: Um Sankt Martin herum findet regelmäßig eine Woche lang eine Buchausstellung in unserer Bücherei statt. Dort werden aktuelle Kinder- und Sachbücher vorgestellt, die als Nikolaus- oder Weihnachtsgeschenk bestellt werden können.
Computer
Jede Klasse hat eine Medienecke, ausgestattet mit Computer, Bildschirm, Drucker und Kopfhörer sowie I-Pads und Touchpanels. Sie soll den Kindern bereits früh einen verantwortungsvollen und angemessenen Umgang mit den Medien ermöglichen, die immer mehr an Bedeutung gewinnen. Im Unterricht erfahren sie, dass die Medien nicht nur zum Spielen da sind, sondern dass man damit auch lernen kann. Sie werden mittlereweile in allen Fachbereichen für Recherchen und im Deutschunterricht für das Antolin-Projekt eingesetzt. Zusätzlich lernen die Kinder die Grundlagen der Textverarbeitung und Programmierung kennen.
Einschulungsfeier
Die Schule begrüßt am 2. Tag im neuen Schuljahr ihre Erstklässler*innen. Die kleine Feier beginnt mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche. Anschließend begrüßen die Kinder der 2. Klasse mit einem kleinen Programm zusammen mit Frau Merkl, der Schulleiterin, die Schulneulinge.
Eltern-/Kindsprechtag
Einmal pro Schulhalbjahr findet ein Eltern-/Kindsprechtag statt. Die Kinder und Eltern haben dann die Gelegenheit sich über die Entwicklung im Unterricht zu informieren und ggf. einen individuellen Förderplan gemeinsam mit dem/der Lehrer/in zu erstellen. Bei aktuellen Fragen und Belangen kann jederzeit zusätzlich ein Gesprächstermin mit dem/der Klassenlehrer/in vereinbart werden.
Entschuldigungen
Ist ein Kind erkrankt oder kann es aus einem anderen schwerwiegenden Grund nicht zum Unterricht kommen, sollen die Eltern das Kind über die KIKS App bei der Klassenleitung entschuldigen. Spätestens am 3. Tag ist den Klassenlehrer*innen eine schriftliche Entschuldigung vorzulegen. Unter Umständen kann die Schulleitung ein ärztliches Attest anfordern.
Fahrrad
In NRW gibt es keine eindeutige Bestimmung, die festlegt, ob Kinder im Grundschulalter mit dem Fahrrad zur Schule kommen dürfen oder nicht. Deshalb haben wir für unsere Schule in Abstimmung mit der Verkehrspolizei und der örtlichen Polizei entschieden, uns gegen das Fahrradfahren zur Schule auszusprechen. Die Verkehrssituation in und um Longerich ist zu komplex und unübersichtlich.
Ferientermine
Herbstferien: 14.10. - 25.10.2024
Weihnachtsferien: 23.12.2024 - 06.01.2025
Osterferien: 14.04. - 25.04.2025
Pfingsten: 10.06.2025
Sommerferien: 14.07. - 26.08.2025
Feste im Kirchenjahr
Als katholische Grundschule feiern wir die Feste im Kirchenjahr. Die Schüler*innen setzen sich aktiv mit unseren Kölner Stadtpatronen und Heiligen, wie Martin und Nikolaus auseinander. Viele der Kinder sind in der Gemeinde sozialisiert, gehen mit zur Kommunion und sind Anfang Januar als Sternsinger unterwegs. Als Sternsingerschule haben wir deshalb eine besondere Verpflichtung uns für andere Kinder, die am Rande der Gesellschaft stehen, einzusetzen.
Förderempfehlungen
Kinder, die auf dem Zeugnis eine Note haben, die nicht ausreichend ist, erhalten durch die Klassenlehrer*innen eine Förderempfehlung. Förderempfehlungen sind dazu da, um gemeinsam mit Schule und Elternhaus die Defizite auszugleichen.
Förderschwimmen
Kinder, die im 3. Schuljahr das Schwimmen nicht gelernt haben, haben im 4. Schuljahr im 1. Halbjahr die Möglichkeit weiterhin Schwimmen zugehen.
Förderverein
Unsere Schule hat einen Förderverein, ohne dessen Unterstützung die Schule sich viele Anschaffungen, Ausflüge und Veranstaltungen nicht leisten könnte. Auch das grüne Klassenzimmer wurde vom Förderverein errichtet und wird regelmäßig repariert. Damit wir weiterhin diese Dinge finanzieren können, wäre es wünschenswert, dass viele Eltern Mitglied im Förderverein werden. Ebenso sind Spenden immer willkommen. Der Förderverein stellt gerne Spendenquittungen aus, die dem Finanzamt vorgelegt werden können.
Gemeinsames Lernen (GL)
Seit dem Schuljahr 2010/2011 werden an unserer Schule auch Schüler*innen mit erhöhtem Förderbedarf gemeinsam in einer Klasse mit den Regelschüler*innen unterrichtet. Mit den Klassenlehrer*innen und den GL-Lehrerinnen werden die Kinder im Team entsprechend ihrer Möglichkeiten unterrichtet und gefördert. Unsere GL-Lehrerinnen sind Frau Amsink, Frau Breitenberger, Frau Meier und Frau Oehlmann.
Geschwister-Scholl-Haus
Die OGTS-Kinder der 2. Jahrgangsstufe gehen im Rahmen unseres Konzepts OGTS-inklusiv mittags in das Geschwister-Scholl-Haus, eine Freizeiteinrichtung für Menschen mit Förderbedarf. Dort verbringen sie gemeinsam mit Kindern aus der Förderschule Kolkrabenweg den Nachmittag und haben einmal wöchentlich ein gemeinsames Zirkusprojekt.
Gottesdienst
Die Kinder der 3. und 4. Klasse besuchen alle 14 Tage in der Pfarrkirche St. Dionysius den Schulgottesdienst. Bereits in der 1. und 2. Klasse werden kleine Wortgottesdienste zu den Festen im Kirchenjahr gefeiert.
Haftung
Bei Verlust oder Beschädigung von mitgebrachtem Privateigentum (Schulranzen, Schulmaterial, Sportzeug, Spielzeug, usw.) kann die Schule keinerlei Haftung übernehmen. Aus diesem Grund bitten wir die Eltern und Schüler, nach Möglichkeit nur unterrichtsrelevante Dinge mit in die Schule zu nehmen. So wird zumindest die Wahrscheinlichkeit verringert, dass es zu einem Schaden kommt.
Hausaufgaben
Die Hausaufgaben wurden in der Sternsingerschule durch die Arbeitszeit ersetzt, die dienstags und mittwochs im Anschluss an den Unterricht stattfindet. Die Arbeitszeit ist für alle Kinder verbindlich. Die Kinder können das im Unterricht Gelernte noch einmal wiederholen. Kinder, die die OGTS besuchen, üben montags mit den OGTS-Mitarbeiter*innen. Alle anderen bearbeiten die entsprechenden Aufgaben zu Hause. Die Eltern erhalten über die Klassenlehrer*innen ihres Kindes zusätzliche Übungsangebote.
Hausmeister
Unser Hausmeister heißt Herr Baggeler. Er wohnt in dem roten Gebäude rechts neben dem Schultor.
Hausordnung
Die Schulregeln stehen im Sternsingerheft. Daran müssen sich alle Beteiligten halten. Sie regelan das Zusammenleben im Unterricht, Gebäude und auf dem Pausenhof.
Homepage
Im Internet ist unsere Schule unter www.sternsingerschule.de zu finden. Auf unserer Homepage stellen wir unsere Schule vor, berichten von diversen Aktivitäten und zeigen Fotos verschiedener Veranstaltungen. Zusätzlich gibt es informative Links für Eltern und Kinder.
Karneval
An unserer Schule wird alle zwei Jahre in der Turnhalle an Weiberfastnacht gebührend Karneval gefeiert. Jede Klasse überlegt sich einen kleinen Beitrag, den sie den anderen Klassen vorführt. Damit der Karneval ausgiebig gefeiert werden oder man auch wegfahren kann, ist von Freitag bis einschließlich Karnevalsdienstag frei.
Karnevals-AG
Unsere Schule geht sonntags im Longericher Karnevalszug mit. Die Karnevals-AG plant zusammen mit den Kindern, entwirft und bastelt Kostüme, organisiert Wurfmaterial und übernimmt die Organisation. Jedes Kind muss eine volljährige Begleitung mitbringen.
Katholische Grundschule
Als katholische Grundschule sind wir eine Bekenntnisschule. Wir feiern die Feste im Kirchenjahr und gehen im 14-tägigen Rhythmus zum Schulgottesdienst. Die Schüler*innen haben im Klassenverband Religionsunterricht. Unser Bekenntnis dokumentieren wir durch das Kreuz, das in jeder Klasse hängt.
Kinderparlament
Das Kinderparlament der Sternsingerschule setzt sich aus den Klassensprecher*innen der 2.-4. Jgst. zusammen. Zweimal im Monat findet ein Treffen während der Schulzeit statt, um die persönlichen Wünsche und Anträge der jeweiligen Klassen zu diskutieren. Unterstützt wird das Kinderparlament von dem Schulsozialarbeiter Herrn Schlösser und Frau Piotrowski.
Kindersprechstunde
Wenn Schüler*innen Probleme in der Schule mit Mitschüler*innen oder Lehrer*innen, Sorgen zu Hause oder allgemeine Anliegen haben, kann es helfen, mit einer außenstehenden Person zu sprechen. Aus diesem Grund bietet Herr Schlösser Sprechzeiten für die Kinder an. Diese werden so in einer wertfreien Atmosphäre mit ihren Anliegen wahr- und ernstgenommen. Die Kinder erhalten einen geschützten Raum zur Bewältigung ihrer Schwierigkeiten.
Klassenpflegschaft
Kurz nach den Sommerferien findet in den Klassen ein Elternabend statt. Die erste Einladung erfolgt durch die Klassenlehrer*innen. An diesem Abend werden die Lerninhalte für das kommende Schuljahr vorgestellt und erläutert. Außerdem wird die/der Vorsitzende der Klassenpflegschaft gewählt. Bei Bedarf lädt diese/dieser zum nächsten Elternabend ein.
Klassensprecher*innen
Jede Klasse wählt ab dem 2. Schuljahr für ein Schuljahr zwei Klassensprecher*innen. Die Klassensprecher*innen vertreten die Klasse im Kinderparlament und tragen dort die Wünsche und Anliegen der jeweiligen Klassen vor.
Kollegium
Im Schuljahr 2024/2025 leiten in unserer Schule nachfolgende Kollegen*innen unsere Klassen:
1a Frau Piotrowski
1b Frau Boschbach
2a Frau Straube-Schirrmacher
2b Frau Ebermann
3a Frau Kassner-Schreiber
3b Herr Momber
4a Frau Ormanin
4b Frau Pfeffer
Frau Amsink, Frau Breitenberger, Frau Meier und Frau Oehlmann sind Sonderpädagoginnen an unserer Schule. Sie werden vorwiegend in den Klassen mit GL- Kindern eingesetzt. Im Fachunterricht sind Frau Hein, Frau Horneff, Frau Schürmann, Frau Stiels, Frau Amara und Frau Merkl eingesetzt.
Kommunikationswege
Gerade bei den Grundschüler*innen hat man als Eltern viele Fragen an die Lehrer*innen. Da wir uns aber am Vormittag auf die Kinder konzentrieren und nicht genügend Zeit für Sie und Ihre Anliegen haben, bitten wir Sie, unsere Kommunikationswege zu beachten. Zu Beginn des Halbjahres erhalten sie eine entsprechende Auflistung im Sternsingerheft.
Lehramtsanwärter*innen
Angefragt vom Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Köln bilden wir Lehramtsanwärter*innen aus. Diese werden in drei Fächern von Kolleg*innen - den Mentor*innen - betreut. Zurzeit sind Frau Wendland und Frau Vomberg unsere Lehramtsanwärterinnen.
Lesenacht
Verschiedene Klassen bieten einmal im Schuljahr thematische Lesenächte an. Diese finden in der Turnhalle oder den Klassen statt. Unter einer Bettdecke lesend ist es für die Kinder toll, ein spannendes oder lustiges Buch zu schmökern.
Martinszug
Der Martinszug hat an unserer Schule eine lange Tradition. Er findet immer am Mittwoch in der Martinswoche statt. Die Eltern sammeln im Vorfeld Geld, damit der Martinszug finanziert werden kann. Zwei Musikkapellen begleiten die Kinder, während ihres Umzugs. Klassenlaternen führen jede Klasse an. Der Zug endet auf dem Schulhof der Sternsingerschule, wo die Freiwillige Feuerwehr und Eltern ein Feuer vorbereitet haben. Die Weckmänner erhalten die Kinder am Vormittag. Sie werden in der Frühstückspause gemeinsam verspeist.
Meldepflichtige Krankheiten
Meldepflichtige Krankheiten wie Kopfläuse, Mumps, Masern, Hepatitis A, Hepatitis B, Röteln, Scharlach und Keuchhusten sind der Schule unverzüglich zu melden.
Mitwirkung
Die Kooperation zwischen Elternhaus und Schule stellt eine vertrauensvolle Basis der Zusammenarbeit zum Wohle des Kindes dar. Aus diesem Grund werden einmal pro Halbjahr Elternsprechtage sowie Sprechstunden angeboten. Ebenso haben die Eltern die Möglichkeit, in verschiedenen Gremien wie Klassenpflegschaft, Schulpflegschaft und Schulkonferenz mitzuwirken.
OGTS
Seit dem Schuljahr 2005/2006 gibt es die OGTS an unserer Schule. Zunächst richtete die Betreuung der Verein „Lunker Pänz“ aus, bevor sie in die Trägerschaft des Lino Clubs ging. Inzwischen werden hier 160 Kinder bis in den Nachmittag betreut. Nach dem Unterricht gibt es für die Kinder ein gemeinsames Mittagessen, Arbeitszeit und diverse Aktivitäten. Mittlerweile bietet die OGTS über 20 verschiedene AGs an, sodass für jedes Kind etwas Passendes dabei ist. Die Leitung der OGTS ist Frau Kampe.
OGTS-Schließtage 2024/25
2. Hälfte der Sommerferien (15 Tage)
Weihnachtsferien
Karneval: 27.02.-04.03.2025
Freitag nach Christi Himmelfahrt: 30.05.2025
Freitag nach Fronleichnam: 20.06.2025
Pädagogischer Tag: 24.09.2024
Pausen
In der 1. und 2. Pausenzeit haben die Kinder die Gelegenheit, auch in die Bücherei zu gehen, um sich dort Bücher auszuleihen oder auch nur in einer gemütlichen Leseecke zu schmökern. Zusätzlich stehen ihnen Spiele und Malutensilien zur Verfügung, sodass sie sich dort auch anders beschäftigen können. Bei Regen findet die Pause in den Klassen statt.
Pausenzeit 09.45 - 10.00 Uhr
Frühstück: Klassen 2 und 3
Hofpause: Klassen 1 und 4Pausenzeit 10.00 - 10.15 Uhr
Frühstück: Klassen 1 und 4
Hofpause: Klassen 2 und 3Pausenzeit 11.45 – 11.55 Uhr
Frühstück: Klassen 1 und 4Hofpause: Klassen 2 und 3
Pausenzeit 11.55 - 12.05 Uhr
Pausenspiele
Die Kinder haben die Möglichkeit, sich in der Pause Spielmaterial für den Hof auszuleihen. Die Spiele werden auf dem Hof in einem kleinen Holzhaus aufbewahrt und gegen Namenskärtchen ausgeliehen. Das Verleihen der Spielgeräte wird von den 3./4. Klassen organisiert.
Projektwoche
Jährlich findet im Frühjahr eine Projektwoche statt. Die Arbeitsergebnisse werden in der Woche gezeigt.
Radfahrwoche
Jährlich findet für die 4. Jahrgangsstufe eine Radfahr-woche statt, in der die Kinder eine ganze Woche intensiv Fahrrad-fahren über und sich mit den Regeln des Straßenverkehrs auseinandersetzen. Unterstützt wird dieses Projekt vom ADAC und der örtlichen Polizei, die samstags die Räder der Kinder überprüft und mit den Lehrer*innen die Sicherheit beim Fahrradfahren überprüft.
Schulfest
Alle vier Jahre feiert unsere Schule ein großes Schulfest. Dann gibt es verschiedene Spielangebote, eine Geisterbahn, Tombola, ein Cafe und es wird gegrillt. Das Musikcorps „Blau- Weiß Alt- Lunke“ ermöglicht den Kindern, die Instrumente auszuprobieren.
Schulkonferenz
Die Schulkonferenz ist ein entscheidendes Gremium in der Schule. In ihr sind jeweils drei Vertreter*innen der Eltern und drei Vertreter*innen des Lehrerkollegiums vertreten, die gemeinsam über die Unterrichtsentwicklung und die Schulgestaltung beraten und entscheiden. Den Vorsitz der Schulkonferenz hat unsere Schulleiterin Frau Merkl.
Schullandheim
In das Schullandheim fahren in der Regel die 3. bzw. 4. Klassen. Sie fahren 3-5 Tage. Das Ziel wird von den Klassenlehrer*innen festgelegt.
Schulleitung
Schulleiterin an der Sternsingerschule, KGS Longericher Hauptstr., ist seit Februar 2009 Frau Merkl.
Schulpädagogische Fachkraft
Seit dem Schuljahr 2015/16 haben wir eine sozialpädagogische Fachkraft an der Schule. Unsere Fachkraft ist Frau Hegger.
Schulpflegschaft
In der Schulpflegschaft treffen sich die gewählten Vertreter*innen der Klassenpflegschaften. Die Schulpflegschaft vertritt die Interessen der Elternschaft. Sie wählt die Elternvertreter*innen in die Schulkonferenz.
Schulprogramm
Das Schulprogramm beinhaltet die pädagogischen Konzepte der Schule.
Schulsozialarbeiter
Seit dem Schuljahr 2011/2012 hat unsere Schule einen Schulsozialarbeiter, der zusätzlich für Bildung und Teilhabe zuständig ist. Unser Schulsozialarbeiter ist Herr Schlösser. Kontaktdaten: Tel: 0176-15 22 14 76.
Schwimmen
Im 3. Schuljahr haben die Kinder der Sternsingerschule Schwimmunterricht. Mit dem Bus werden sie in das Hallenbad Chorweiler gebracht. Kinder, die am Ende der 3. Klasse noch nicht schwimmen können, erhalten im 4. Schuljahr freitagnachmittags Schwimmunterricht. Unser Ziel ist es, dass am Ende der Grundschulzeit alle Kinder schwimmen können.
Sekretärin
Das Sekretariat ist immer dienstag, donnerstags und freitags von 7.30 - 12.30 Uhr geöffnet. Unsere Sekretärin ist Frau Rick, die in dieser Zeit zu sprechen ist.
SingPause
Die SingPause bietet musikalische „Alphabetisierung“ für Grundschulkinder. Angeleitet werden die Kinder dabei von ausgebildeten Singleiter*innen, die zweimal wöchentlich vormittags für jeweils 20 Minuten in die Schulklassen kommen. An der Sternsingerschule ist Herr Beiersdörfer als Singleiter tätig. Herr Beiersdörfer vermittelt den Kindern musikalische Grundkenntnisse sowie ein breites, internationales Liederrepertoire.
Sportunterricht
In der Woche haben die Kinder 2-3 Stunden Sport. An diesen Tagen sollten die Kinder Kleidung tragen, die sie schnell an- und ausziehen können, da besonders bei den Erstklässler*innen viel Zeit mit dem Wechseln der Kleidung vergeht. Schuhe mit Klettverschluss sind dann sehr praktisch. Aus Sicherheitsgründen darf kein Schmuck getragen werden.
Ganz wichtig ist, dass die Kinder neben einer Turnhose und einem T-Shirt Turnschuhe mit heller Sohle brauchen.
Sprechstunden
Bei aktuellen Fragen können die Eltern mit den Klassen- und Fachlehrer*innen Termine vereinbaren. Weitere Möglichkeiten der Kommunikation befinden sich auf dem Info-Blatt zu den Kommunikationswegen, das die Kinder zu Beginn des Schuljahres erhalten.
Sternsingerheft
Pro Halbjahr gibt es an der Sternsingerschule das Sternsingerheft, das alle Termine und Vereinbarungen der Schule beinhaltet, als Arbeitszeitenheft dient und zur Kommunikation zwischen Elternhaus, OGTS und Schule genutzt wird.
Sternsingerschule
Seit Mai 2011 heißt unsere Schule Sternsingerschule. Seit einigen Jahren besteht bereits eine enge Zusammenarbeit mit dem ,,Päpstlichen Missionswerk" in Aachen, die für die Sternsinger verantwortlich sind. Die ganze Schule nimmt jährlich an der Sternsingeraktion im Januar teil.
Streitschlichtung
Konflikte und die Eskalation von Konflikten in Form von Aggressionen und Gewalt gehören zu unserem Schulalltag. Langfristig soll das Streitschlichterprojekt dazu beitragen, das Schulklima zu verbessern.
Insgesamt werden 12 Kinder aus den 4. Klassen im Rahmen von 8 Workshops zu Streitschlichter*innen ausgebildet und eingesetzt. Diese begleiten die Konfliktpartner*innen bei der Lösungsfindung. Das heißt, Streitschlichter*innen geben keine Lösungen vor, sondern unterstützen die Kinder dabei, ins Gespräch zu kommen und eine Lösung zu finden.
Die Streitschlichtung findet in den Pausen statt. Immer zwei Streitschlichter*innen werden zum Dienst eingeteilt und von Herrn Schlösser begleitet.
Telefon
Unter folgenden Rufnummern sind wir zu erreichen:
Schule Tel: 99 100 200
Schulleitung Tel: 99 100 20 18
Sekretariat Tel: 99 100 20 11
Lehrerzimmer Tel: 99 100 20 17
OGTS Tel: 99 100 20 19
Hausmeister Tel: 99 100 20 13
Fax: Tel: 99 100 20 22
Therapieangebote
Für unsere Schüler*innen gibt es gegen Rezeptvorlage therapeutische Angebote wie Sprachtherapie und Ergotherapie. Die therapeutischen Maßnahmen erfolgen in den Räumen der Schule und werden von professionellen Therapeut*innen geleitet.
Übergang weiterführende Schulen
Die Eltern werden im 1. Halbjahr des 4. Schuljahrs im Rahmen eines Infoabends über die Weiterführenden Schulen informiert. Im Anschluss daran werden die Eltern durch die Klassenlehrerin beraten, in welcher Schulform ihr Kind entsprechend der individuellen Leistung am besten gefördert werden kann. Mit dem Halbjahreszeugnis erhalten sie eine schriftliche Empfehlung für die entsprechende Schulform. Die Eltern können dann die Schule auswählen und in der Regel im Februar ihr Kind dort anmelden.
Unterrichtszeiten
Stunde 08.15 – 09.00 Uhr
Stunde 09.00 – 09.45 Uhr
Pause 09.45 – 10.15 UhrStunde 10.15 – 11.00Uh
Stunde 11.00 – 11.45 Uhr
Pause 11.45 – 12.05 UhrStunde 12.05– 12.50 Uh
Stunde 12.50– 13.35 Uhr
Verkehrsprüfung
Alle Kinder der 3. und 4. Klassen nehmen im Mai an einer Verkehrsprüfung teil.
Versicherung
Alle Schüler*innen sind gegen Unfälle auf dem Schulgelände, dem Schulweg und bei schulischen Veranstaltungen außerhalb des Schulgeländes versichert.
Zahnärztin
Regelmäßig kommt die Schulzahnärztin zur Reihenuntersuchung in die Schule und stellt dann fest, bei welchem Kind eine zahnärztliche Behandlung erforderlich ist.
Zensuren
Die Schüler*innen des 1./2. Schuljahres erhalten keine Noten. Im 3. und 4. Schuljahr werden schriftliche Tests schwerpunktmäßig in den Fächern Deutsch und Mathematik benotet.
Zeugnisse
Am Ende des Schuljahres erhalten die Schüler*innen der 1./2. Jahrgangsstufe ein Berichtszeugnis. Es beschreibt das Arbeits- und Sozialverhalten und die Entwicklung in den Lernbereichen.
Die 3. Klasse erhält jeweils im 1. und 2. Halbjahr Berichtszeugnisse mit Noten.
In der 4. Klasse erhalten die Schüler*innen sowohl im 1. Halbjahr als auch im 2. Halbjahr ein Notenzeugnis.
Stand: 12.09.2023